Creme salizylatfrei
Salizylate,  Symptome

Keine Salizylate auf der Haut!

Keine Salizylate auf der Haut!

Guaifenesin ist ein wirkungsvolles Medikament bei Fibromyalgie. 

Leider gibt es einen Stoff, der das Guaifenesin in seiner Wirksamkeit behindern kann: Salizylate. 

Salizylate sind Wirkstoffe, die in jeder Pflanze vorkommen.

Sie sind eigentlich ungiftig und unschädlich für uns. Wir essen sie, wenn wir Gemüse und Obst zu uns nehmen.

Was du beim Essen beachten musst, kannst du hier nachlesen.

Viele Körperpflegeprodukte enthalten Öle, Konzentrate und Wirkstoffe, die Salizylate enthalten.

Daher musst du jedes Körperpflege-Produkt überprüfen, ob es Salizylate enthält, damit das Guaifenesin nicht unwirksam wird.

Salizylate in Medikamenten

Aspirin ist ein reines Salizylat, das erkennt man am pharmakologischen Namen: Acetylsalizylsäure. Daher kann man kein Aspirin einnehmen, es würde das Guaifenesin unwirksam werden lassen.

Ibuprofen oder Paracetamol dagegen kein Problem. Auch stärkere Schmerzmittel, wie Novalgin, Amitriptylin oder Tramadol, genauso wie Antidepressiva, sollte man sie brauchen, können eingenommen werden.

 

Wie wirken Salizylate?

Salizylate sind in fast allen Bestandteilen von fast allen Pflanzen enthalten. 

Sie wirken als Schutzmittel für die Pflanze. Sie sind für uns Menschen ungefährlich.

(Außer du hast eine sehr seltene Salizylatunverträglichkeit, aber darum geht es hier nicht).

Salizylate, die über die Haut und Schleimhaut aufgenommen werden, wandern blitzschnell in den Blutkreislauf und zu den Nieren. Dort docken sie an Rezeptoren an.

Es sind die gleichen Rezeptoren, wie die, die das Guaifenesin „braucht“, um im Körper wirken zu können.

Leider sind Salizylate immer schneller und machen das Guaifenesin unwirksam.

Deswegen müssen GuaifenesinanwenderInnen Salizylate auf der Haut und den Schleimhäuten meiden.

Achtung!

Menschen mit Fibromyalgie, die KEIN Guaifenesin einnehmen, müssen keine Salizylate auf der Haut meiden.

Salizylate verschlechtern nicht die Symptomatik der Fibromylagie!

Welche Produkte müssen auf Salizylate überprüft werden?

Salizylate werden von Kosmetikfirmen in Cremes, Shampoo und den anderen Produkten als Konservierungsstoffe eingesetzt. Sie wirken auch als Duftträger oder UV-Absorber.

Deswegen ist es wichtig, genau die Inhaltsstoffe zu studieren, bevor ein Pflegeprodukt verwendet wird.

Hier eine Checkliste, welche Körperpflegeprodukte überprüft werden sollten:

Salizylatfreie Pflegestoffe

  • Weizenkeimöl, Reiskeimöl, Maiskeimöl, Sojaöl
  • Tierische Öle, wie Lanolin oder Emuöl
  • Wachse, z.B. Bienenwachs
  • Kakaobutter, Mangobutter und Sheabutter

Kokosbutter oder Kokosöl sind nicht salizylatfrei.

Rezeptbuch und Ratgeber

In meinem Buch „Fibromyalgie – Guaifenesin – salizylatfreie Pflegeprodukte selber machen“ findest du alle wichtigen Details zu salizylatfreier Körperpflege und darüberhinaus viele, sehr einfache Rezepte, die du selbst herstellen kannst.

Mehr Informationen über das Buch, findest du hier.

Körperfrohe Grüße

Elke Weigel

Infos über die Guaifenesintherapie

Rezeptbuch für salizylatfreie Körperpflege

In jeder Buchhandlung und online bestellbar.

Taschenbuch: 24,99 €

E-Book: 19,99 €

Mehr Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.