Diagnose von Fibromyalgie und des Chronischen Erschöpfungssyndroms

Diagnose der Fibromyalgie und des Chronischen Erschöpfungssyndroms

Die folgenden Beschwerden können ein Anzeichen für Fibromyalgie oder das Chronische Erschöpfungssyndrom sein:

  • Schmerzen in Muskeln und Sehnen (oft wandernd und wiederkehrend)
  • Schmerzen nach körperlicher oder psychischer Belastung (meist länger anhaltend als ein „normaler“ Muskelkater)
  • häufige Kopfschmerzen und Migräne
  • allgemeine Erschöpfung (unerklärliches Nachlassen der Belastbarkeit)
  • geringe körperliche und emotionale Belastbarkeit (Bewegungen und soziale Kontakte erschöpfen)
  • unerholsamer Schlaf (selten erfrischt nach dem Aufwachen, meistens das Gefühl, nicht genug geschlafen zu haben, Ein- und Durchschlafprobleme)
  • Magen-Darmbeschwerden
  • Konzentrationsprobleme, Gedächtnisprobleme
  • weitere Symptome (Haut, Blase usw.)
  • depressive Symptome, die kommen und gehen, ohne erkennbare Ursache

Fibromyalgie und chronische Erschöpfung scheinen die gleiche Erkrankung zu sein mit einer jeweils unterschiedlichen Ausprägung von Schmerz und Erschöpfung.
Kinder und junge Menschen können bereits betroffen sein. Ebenso Männer.

Es ist auf jeden Fall ratsam, die Symptome medizinisch abklären zu lassen.
Findet man keine veränderten Blutwerte oder andere Anzeichen für Krankheiten, die für die Symptome verantwortlich sind, wird dein*e Ärzt*in eine Ausschlussdiagnose stellen.
Das heißt, wenn »nichts« gefunden wird, wird anhand der Symptome die Diagnose Fibromyalgie oder Chronisches Erschöpfungssyndrom gestellt.

Eventuell wird dein*e Ärzt*in dir raten, eine Psychotherapeut*in aufzusuchen, damit man auch eine psychische Ursache ausschließen kann.

Gerne kannst du zur Abklärung einen Termin mit mir vereinbaren.

Sind auch psychische Ursachen ausgeschlossen, könnte die Einnahme von Guaifenesin die Beschwerden verringern.

Dazu biete ich eine weitere Diagnosemöglichkeit, das Kartieren, an. Darüber kann man feststellen, ob die Guaifenesintherapie eine geeignete Behandlungsmöglichkeit für dich ist.

Beratungstermin zur Diagnose

  • Weitere Informationen zur Guaifenesin-Therapie findest du in den unten verlinkten Büchern. Sie sind in jeder Buchhandlung erhältlich.
  • Gerne kannst du einen Beratungstermin in meiner Praxis in Stuttgart oder online vereinbaren.
Körperfrohe Grüße
Elke Weigel

Weitere Informationen

Bücher über die Guaifenesin-Therapie

Fibromyalgie-Tagebuch zur Guaifenesintherapie

Ein Ratgeber: Kurze und einfache Darstellung der Guaifenesintherapie, viele hilfreiche Informationen, sowie ein 1-jähriger Kalender, individuell anpassbar. Ideal zur Dosisfindung und Begleitung der Guaifenesin-Einnahme. In jeder Buchhandlung bestellbar.

Dieses Buch beschreibt einfach Methoden, wie die gesamte Körperpflege selbst zusammengestellt werden kann, damit die Wirkung von Guaifenesin garantiert nicht blockiert wird. Ökologisch und weit gehend plastikfrei, kostengünstig, einfach in der Herstellung, mit gut verträglichen Zutaten.

Ausführliche medizinische Darstellung der Theorie der Phosphatretention und der Guaifenesin-Therapie von Dr. St. Amand.

Mehr Informationen zur Guaifenesin-Therapie